MASTERING
„Soundmastering ist ein kreativer Prozess des Sounddesigns mit dem Ziel, die emotionale und die technische Seite des Klangbildes der Aufnahmen zu betonen und formen. Der Zweck des Masterings besteht darin, den letzten Schliff zu erzielen, der eine gute Aufnahme und einen großartigen Mix ausmacht und Sie dazu bringt, sich den Song immer wieder anzuhören. Wenn die Synergie eines großartigen Songs, einer Aufnahme, eines Mixes und eines großartigen Masterings erreicht wird, bekommt der Hörer „Gänsehaut“.
Boštjan Košir
STUDIO PROZESS
Ich habe meine Gehörfähigkeiten und technische und musikalische Kenntnisse während fast 30 Jahren Arbeit in Rundfunk- und Tonstudios erworben.
Ich bin ein leidenschaftlicher Sammler von LPs und CDs, immer auf der Suche nach neuer Musik und sehr einpruchsvoll in Bezug auf die Reproduktionsqualität. Man könnte sagen, ich bin ein Audiophile 😊
Die technische Seite der Audioerzeugung und Reproduktion fasziniert mich, aber ich höre Musik zuerst emotional, erst später aus dem technischen Blick. Bei der Vorbereitung eines Masterings bespreche ich zunächst mit den Autoren, was sie vom Mastering erwarten, was sie mit dem Song oder Album sagen oder kommunizieren wollen. Schon in dieser Phase baue ich mir im Kopf Ideen auf, wie ich dies in die technische Audioverarbeitung überführen kann. Beim Hören des Songs spüre ich die Emotionen, die der Song vermittelt, und unterstreiche sie dann mit technischer Verarbeitung auf den finalen Master.
Ich fühle mich in der digitalen Welt der sogenannten Plug-Ins sehr zu Hause, verwende aber auch analoge Geräte, die den Aufnahmen zusätzliche Klangdimensionen hinfügen. Bei der Auswahl von Studioequipment bin ich sehr wählerisch, denn ich glaube, dass die besten Ergebnisse nur mit den besten Mitteln und umfangreichem Wissen erzielt werden können.
Lautsprecher und Kopfhörer: Genelec, Spendor, AKG, Sennheiser
Verstärker: Musical Fidelity, NAIM, Lehmann audio
Kompressoren: Roger Foote (FCS), Manley, API, Drawmer
EQ: Custom Audio Germany, Manley, Pultec
Andere analoge Prozessoren: SPL, Drawmer, dbx
Software: Steinberg Wavelab Pro, Cubase Pro, Spectralayers Pro, Sonnox Oxford, MAAT, Leapwing, Flux Audio …